Unsere Einsätze 2022
Der Führungsdienst der Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einer Lageerkundung in das Ratzeburger Stadtgebiet alarmiert.
Gegen 18:56 Uhr alarmierte die Leitstelle Süd die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Schuppenbrand auf den Ratzeburger St Georgsberg.
mehr
Am Sonntagmorgen um 07:18 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall auf die B 207 in den Fredeburger Wald alarmiert.
mehr
In der Mittagszeit wurde der Wehrführer der Feuerwehr Ratzeburg von der Polizeidienststelle Ratzeburg zur Unterstützung an den Schaalseekanal gerufen.
mehr
Bei Bauarbeiten an der Steganlage bei der Badestelle wurde festgestellt, dass über Nacht von einem Arbeitsponton Hydrauliköl in den Ratzeburger See ausgetreten sein könnte.
mehr
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem örtlichen Restaurant im Ratzeburger Gewerbegebiet alarmiert. Dort hatte ein CO 2 Melder ausgelöst. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unter schweren Atemschutz und einem Messgerät das Gebäude begangen und kontrolliert. Die Stickstoffanlage wurde vom Angriffstrupp vom HLF 20 abgesperrt. Der Betreiber informierte eine Fachfirma.
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Auffahrunfall auf die Ratzeburger Insel alarmiert.
mehr
Der Wehrführer der Feuerwehr Ratzeburg wurde über eine vermisste Person im Bereich des Ratzeburger Bahnhof informiert. Noch vor Alarmierung der Wehr wurde der Wehrführer von der Kriminalpolizei informiert, dass die Person gefunden wurde.

Kurz nach Beendigung der Zugübung der Feuerwehr Ratzeburg alarmierte die IRLS Süd zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohneinrichtung in der Ratzeburger Vorstadt. Dies war der dritte Einsatz an diesem Tag für die Feuerwehr Ratzeburg. Nach Erkundung des diensthabenden Einsatzleiters wurde das Gebäude und der ausgelöste Rauchwarnmelder kontrolliert. Fehlalarm. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
Um 16:45 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Seniorenwohneinrichtung alarmiert. Nach Eintreffen des diensthabenden Einsatzleiters wurde eine unklare Rauchentwicklung in einer Tiefgarage festgestellt.
Die Angriffstrupps vom HLF 20 und LF 16 rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus.
Beide Trupps suchten den Bereich in der Tiefgarage mittels Wärmebildkamera nach Brandherden ab. Ohne Ergebnis. Kein Feuer.
Mittels Überdruckbelüfter wurde die Tiefgarage rauchfrei gemacht und mit einem CO2- Warnmelder nochmals kontrolliert.
Danach wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg war noch im laufenden Einsatz bei dem LKW Brand, da ereignete sich ein weiterer schwerer Verkehrsunfall auf der B207. Da das LF 16 wieder frei auf Funk war, entschied sich der Einsatzleiter die Kräfte dort hinzuverlegen. Nach Absprache mit der IRLS Süd sowie mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Mölln übernahm die Gruppe des LF 16 die Personenrettung mittels Rettungsgerät an einem verunfallten PKW. Durch die Leitstelle wurde dann die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) an die Einsatzstelle alarmiert. Ein großer Dank für die gute Zusammenarbeit geht an die Feuerwehr Mölln und alle anderen Einsatzkräften.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde am Ostermontag zu einem LKW Brand auf die B207 Richtung Fredeburger Wald alarmiert. Noch vor dem Ausdrücken der Einsatzkräfte erhöhte die Leitstelle mit dem Stichwort,, TH 00 NOTF12 - VU klemmt Y 2 Verletzte.
mehr
Beide Einsätze waren noch nicht beendet, als die Leitstelle den Einsatzleiter darüber informierte, dass ein Sicherheitsdienst in der Lauenburgische Gelehrtenschule auf dem Ratzeburger St.Georgsberg ein Feuer gemeldet hatte. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde mittels HiPress noch vorhandene Glutnester abgelöscht und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Während der erste Einsatz noch am Laufen war, erfolgte eine zweite Alarmierung zu einem zischenden Stromkasten. Nach Erkundung des diensthabende Einsatzleiters vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Gasverteilerkasten handelte. Die Stadtwerke wurden informiert, um ggf. weitere Maßnahmen einzuleiten, und die Einsatzstelle übergeben.
Gegen 22:46 Uhr alarmierte die Leitstelle Süd die Feuerwehr Ratzeburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Lebensmittelgeschäft in die Ratzeburger Vorstadt. Während der Erkundung der ersten Einsatzkräfte wurde Rauch von außen in einem Büroraum entdeckt. Die Verrauchung bestätigte sich im Gebäude. Es brannte im Verwaltungsbereich ein Mülleimer, in dem zuvor vermutlich eine noch glühende Zigarette eingeworfen wurden ist.
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem PKW Brand auf den Ratzeburger St Georgsberg alarmiert.
mehr
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Wasserrettungseinsatz auf dem Ratzeburger See alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen, waren mehrere Sportler mit Kanus und einem Begleiterboot auf dem Ratzeburger See unterwegs. Ein Kanu mit vier Personen kenterte und wurde durch die Kräfte der DLRG Ratzeburg und der Feuerwehr Ratzeburg gerettet und an Land gebracht, wo sie vom Rettungsdienst versorgt wurden. Durch die Besatzung vom Mehrzweckboot Wilhelm Kahmke, wurde ein Kajak geborgen und am Steg der Jugendherberge an die Besitzer übergeben. Nach Rücksprache mit der DLRG Ratzeburg, würde dann das Mehrzweckboot zur Himmelswiese verlegt. Dort sollten weitere Kajakfahrer der Gruppe in Gefahr sein. Die Besatzung des Mehrzweckboot wurde dort nicht tätig.

Gegen 17:09 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer Türöffnung alarmiert. Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle kam der Abspann durch den diensthabenden Einsatzleiter. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich.
Die First Responder wurden zur Erstversorgung eines Notfallpatienten alarmiert.

Eine Türöffnung musste ausgeführt werden, um dem Rettungsdienst Zugang zu einem Notfallpatienten zu verschaffen.
Gegen 02:03 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Baumarkt auf dem Ratzeburger St.Georgsberg alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters hatte ein Deckenrauchwarnmelder ausgelöst. Dort keine Feststellung. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Einsatzende
Um 11:03 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Zimmerbrand in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde am Sonntagmittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Seniorenwohneinrichtung alarmiert. Essen auf Herd war der Grund für die Alarmierung. Ein Bewohner wurde vom Rettungsdienst Erstversorgt. Nach Erkundung des Einsatzleiters lösten noch zwei Melder aus in einem Büroraum. Dort keine Feststellung. Auf Nachfrage der Leitstelle an den Einsatzleiter wurde ein zweiter RTW zur Einsatzstelle alarmiert zwecks Absicherung der Einsatzkräfte. Durch den Einsatzleiter wurde eine Fachfirma informiert und die Einsatzstelle an dem Eigentümer übergeben. Einsatzende.

Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer Ölspur in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
mehr
Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem piependen Rauchwarnmelder auf den Ratzeburger St Georgsberg alarmiert.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde am späten Samstagabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Seniorenwohneinrichtung in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Angebranntes Essen sowie ein Holzständer waren der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Ratzeburg. Die Bewohnerin der Wohnung, wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch zwei First Responder der Feuerwehr betreut. Im Anschluss wurde die Bewohnerin durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Gegen 07:00 Uhr wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem gemeldeten Schuppenbrand in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
mehr
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer unklaren starken Rauchentwicklung in ein Fitnessstudio alarmiert.
mehr
Am späten Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem zweiten Einsatz in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Noch bei der Abarbeitung des Verkehrsunfall, wurde der diensthabende Einsatzleiter von der Leitstelle Süd über eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohneinrichtung informiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters, lag auf einer Herdplatte ein Plastikdeckel. Die Wohnung wurde belüftet. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt. Einsatzende.
Am späten Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Vor Ort waren zwei PKW in einen Unfall verwickelt. Der Rettungsdienst versorgte die verletzen Personen. Es wurden die Batterien von den Unfallwagen abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie der Brandschutz gesichert. Auf Anforderung der Polizei, wurde die Verkehrslenkung durchgeführt, da es sich um eine vielbefahrene Straße handelte.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einer Türöffnung alarmiert.
Die LZ-G Einheit der Feuerwehr Ratzeburg, die ein Teil des Löschzug Gefahrgut des Kreises Herzogtum Lauenburg sind, rückten zu einem Lenzeinsatz nach Reinfeld aus.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr wurde zu einer Lageerkundung alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Bliestorf alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Sirksfelde alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die LZ-G Einheit der Feuerwehr Ratzeburg, die ein Teil des Löschzug Gefahrgut des Kreises Herzogtum Lauenburg sind, rückten zu einem Lenzeinsatz nach Bliestorf aus.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Panten alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Ritzerau alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Lankau alarmiert.
Die First Responder wurden zur Erstversorgung eines Notfallpatienten alarmiert.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Albsfelde zu einem Baum auf Straße alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiter wurde die Feuerwehr nicht tätig. Einsatzende.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug wurde zur Unterstützung nach Reinfeld alarmiert.
Die First Responder wurden zur Erstversorgung eines Notfallpatienten alarmiert.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Dachstuhlbrand in die Nachbargemeinde Sterley alarmiert. Vor Ort wurden wir aber nicht tätig. Einsatzende
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Der diensthabende Einsatzleiter wurde zu einer Lageerkundung in das Ratzeburger Stadtgebiet alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde in die Nachbargemeinde Berkenthin zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Sturmeinsatz in das Stadtgebiet alarmiert. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und die Straße geräumt.
Die First Responder wurden zur Erstversorgung eines Notfallpatienten alarmiert.

Der Wehrführer der Feuerwehr Ratzeburg wurde telefonisch informiert das ein Blechteil von einem Gebäude fallen würde.
Mittels Teleskopmastfahrzeug wurde das Blechteil vom Gebäude entfernt und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
mehr
Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Wasserrohrbruch auf die Ratzeburger Insel alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus im Keller, kam es zu einem Wasserrohrbruch an der Hauptwasserleitung. Es wurde das Ventil geschlossen und mittels Wasserschieber, das Wasser in die Abflüsse geschiebert. Durch den diensthabenden Einsatzleiter wurden die Vereinigten Stadtwerke informiert.
mehr
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer Ölspur auf den Ratzeburger
St. Georgsberg alarmiert.
Nach Erkundung des diensthabenden Einsatzleiter hatte ein PKW sich die Ölwanne aufgerissen.
Mittels Ölbindemittel wurde die Ölspur abgestreut und eine Fachfirma informiert.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz in das Ratzeburger Stadtgebiet alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde in das Gewerbegebiet alarmiert. Dort waren mehrere Bauzäune auf die Straße gefallen.
Der diensthabende Einsatzleiter der Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einer Lageerkundung in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert. Mittels Teleskopmastfahrzeug und einer Motorkettensäge wurde aus einem Baum die Äste entfernt.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Sturmeinsatz in die Nachbargemeinde Berkenthin alarmiert. Dort hatten sich Dachteile von einem Gebäude gelöst. Mittels Teleskopmastfahrzeug wurde die Dachteile gesichert.

Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz in das Ratzeburger Stadtgebiet alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz auf die Ratzeburger St.Gerogsberg alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz auf die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Ein größerer Ast wurde mittels Telekopmastfahrzeug aus einem Baum entfernt.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz auf die Ratzeburger Insel alarmiert. Ein Baustellenschild hatte sich gelöst und wurde durch die Feuerwehr entfernt.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Unwettereinsatz auf die Ratzeburger Insel alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem weiteren Unwettereinsatz alarmiert. Ein Baum ist im Kurpark auf den Weg gefallen. Mittels Motorkettensäge wurde die Baum zerkleinert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße in die Vorstadt alarmiert. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und die Straße geräumt.
Der diensthabende Einsatzleiter wurde zu einer Lageerkundung auf den Ratzeburger St.Gerogsberg alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Der diensthabende Einsatzleiter der Feuerwehr Ratzeburg wurde die Leitstelle zu einer Lagererkundung auf den Ratzeburger St.Gerogsberg alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Windbruch in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu eine weitern Baum auf Straße alarmiert in der Ratzeburger Vorstadt.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße auf den Ratzeburger St.Gerogsberg alarmiert. Mittels Motorkettensäge und der Seitwinde vom HLF 20 wurde der Baum von der Straße entfernt.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Sturmeinsatz in das Ratzeburger Gewerbegebiet alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Dach alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Strasse in die Nachbargemeinde Fredeburg alarmiert.
Das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Ratzeburg wurde nach Poggensee alarmiert. Dort hatte sich ein Blechdach durch den Wind gelöst.
Mit dem THW Mölln sowie der örtlichen Feuerwehr wurden die losen Dachteile gesichert und das Dach verschlossen.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert, der Mittels Motorkettensäge zerkleinert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Sturmschaden in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Es hatten sich Dachteile von einem Gebäude gelöst. Mittels Teleskorbmastfahrzeug wurden die Dachteile entfernt.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Baum auf Straße in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Sturmeinsatz in das Ratzeburger Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort waren Baumzäune auf die Strasse gestürzt.
mehr
Der diensthabende Einsatzleiter der Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem umgestürzten Baum auf die Ratzeburger Insel alarmiert. Keine Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich. Städtischer Bereitschaftsdienst informiert.
mehr
Der Wehrführer der Feuerwehr Ratzeburg wurde über einen piependen Rauchmelder auf den Ratzeburger St Georgsberg alarmiert.
Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Containerbrand in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Papiercontainer. Die Brandbekämpfung wurde unter schwerem Atemschutz, mittels Schnellangriffleitung vom LF 16 durchgeführt. Um restliche Glutnester abzulöschen, wurde Schaum eingesetzt und vorsorglich die anderen Container bewässert. Danach wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einer Türöffnung alarmiert.

Am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Unratbrand in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten zwei Tannenbäume auf der Kreuzung. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich auf kleine Nachlöscharbeiten. Ein weiterer Haufen Tannenbäume wurde durch die Polizei in der Ziethener Straße von der Fahrbahn entfernt.
Während einer Trauerfeier für einen verdienten Kameraden der Feuerwehr Ratzeburg im Dom wurde am frühen Freitagnachmittag die Wehr zu einem Garagenbrand auf die Ratzeburger Domhalbinsel alarmiert. Es brannte eine Restmülltonne an einer Garage. Unter schwerem Atemschutz wurde mittels Kleinlöschgerät (Hipress) das Feuer abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Kameraden der Wehr reihten sich im Anschluss wieder in die Trauerfeier ein.
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Ratzeburg zu einem Sturmeinsatz, in die Ratzeburger Vorstadt alarmiert.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde auf Anforderung der Kriminalpolizei Ratzeburg zu einer Bergung einer leblosen Person alarmiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde auf den Ratzeburger St. Georgsberg zu einem piependen Rauchwarnmelder alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, hatte ein Rauchwarnmelder in einer leerstehenden Wohnung ausgelöst. Kein Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und der Eigentümer informiert.
Die Feuerwehr Ratzeburg wurden gegen 00:25 Uhr zu einer FEU 3 Stichworterhöhung nach Mölln alarmiert.
Dort brannte ein Restaurant mit angrenzender Werkstatt / Dachdeckereibetrieb.
mehr
Die Feuerwehr Ratzeburg wurde am Donnerstagmittag zu einem piependen Rauchmelder auf den Ratzeburger St Georgsberg alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Rauchwarnmelder im Eingangsbereich eines Hauses ausgelöst hatte. Dieser wurde deaktiviert, da kein Feuer/Rauchentwicklung festgestellt werden konnte.
Die Tauchergruppe der Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einer Personensuche nach Farchau an den Kanal alarmiert.
Am Montagmittag wurde die Suche nach dem vermissten Jogger wieder aufgenommen.
Die Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg und die DLRG Ratzeburg suchten in Farchau am Schaalseekanal.
Mit einem Boot der DLRG wurde mittels SIDE SCAN SONAR der Kanal abgefahren.
Die Tauchergruppe der Feuerwehr Ratzeburg stellte zusätzlich zwei Tauchertrupps, die in Bereitstellung waren.
Die Suche verlief leider ergebnislos.
mehr
Der Wehrführer der Feuerwehr Ratzeburg wurde von einem Bürger informiert, dass drei Bäume drohen umzufallen. Nach Erkundung konnte dieses bestätigt und die zuständige Forstbehörde informiert werden.
Die Tauchergruppe der Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg wurde zu einem Wasserrettungseinsatz alarmiert.